Kinesio-Taping
Kinesio Taping kann Schmerzen lindern, den Heilungsprozess bei Verletzungen unterstützen und Entzündungen hemmen. Auch bei muskulären Verspannungen, sind Verbände mit Kinesiologie Tapes eine sanfte und unterstützende Maßnahme, um ganzheitlich den Körper zu unterstützen.
Zuerst wurde diese Form des Tapens in der japanischen Heilkunde eingesetzt. Der Chiropraktiker Kenzo Kase entwickelte 1973 das Original Kinesio® Tape. Kinesiotape gewährleistet eine gewisse Bewegungsmöglichkeit und sorgt für eine sanfte Massage der Haut und Muskulatur(„Free Range of Motion“ nennen dies die Amerikaner). Dadurch wird auch Blutkreislauf, die Lymphflüssigkeiten und der Stoffwechsel angeregt; Verspannungen der Muskeln beginnen, sich zu lösen. Diese Bewegungsfreiheit soll ein ununterbrochenes Training ermöglichen, welches den Heilungsprozess fördert und beschleunigt. Und hier liegt auch ein entscheidender Unterschied zum klassischen, unelastischen Tapeverband (Sporttape), dessen Anwendung auf die Wirkung von Kompression, Schienung und Augmentation abzielt.
Die beiden Ansätze, also das Kinesiologie Tape und das Sporttape sind nicht wirklich gegeneinander zu vergleichen. Vielmehr kommt es ganz auf den Anwendungsfall und den Zweck an. Die Klebestreifen lassen Luft, Feuchtigkeit und Flüssigkeit durch. Weiter sind sie wasserbeständig und halten daher beim Duschen, Schwimmen und auch trotz starker Schweißbildung beim Sport. Die Beschreibung der Wirkung von Kinesiotape beruht auf Erfahrungsberichten von Anwendern. Sie ist wissenschaftlich bislang nicht eindeutig nachgewiesen oder fundiert belegt. Die Hypothese der Wirkung der kinesiologischen Pflaster. Die beobachteten positiven Effekte sind:
Verbesserte Muskelaktivität und Muskelfunktion • Regulierung und Beeinflussung des Muskeltonus bzw. der Muskelspannung • Verspannungen lösen sich • Eine allgemeine Unterstützung der Gelenkfunktion • Schmerzreduktion (durch eine Aktivierung des endogenen analgetischen Systems) • Beschädigtes Gewebe wird entlastet; hierzu zählen die verbesserte Zirkulation von Körper-Flüssigkeiten und die Linderung von Entzündungsreaktionen In Bezug auf den Mechanismus dieser erzielten Wirkung bei der Anwendung von Kinesio Tapes gibt es die folgenden Erklärungsansätze: • Eine Aktivierung der Selbstheilungskräfte des Körpers • Die Anregung und Verbesserung der sogenannten Mirkozirkulation • Der bessere Abluss von Lymph-Flüssigkeiten • Die mechanische Unterstützung und Entlastung von Bändern und Gelenken • Einwirkung auf Akupunktur-Punkte und energetische Meridiane • Sanfte Massage der Haut, die einen positiven Einfluss auf das viszerale System hat. In Teilbereichen ähneln die Erklärungsmodelle denen der Akupunktur oder werden der Akupunktur-Lehre entnommen. Gerade die Beeinflussung von Emotionen hängt mit den Meridianen bzw. Energiebahnen zusammen, die ebenfalls eine Grundlage für Anwendungen der Akupunktur sind. Das Tapen wird so gut wie nie isoliert als Behandlung eingesetzt. Das macht es schwierig, die Wirkung der Pflaster genau zu untersuchen.
|